Workshops

Im Moment bieten wir leider keine Workshops an. Wir halten euch natürlich trotzdem auf dem laufenden!

PROMO & BOOKING: Bandinfo und Bookinganfrage

Workshop mit Anne Blaudzun & Thomas Fanter | M.A.U. Club Rostock
Sonntag, 26.07.2020 | 14 – 18 Uhr
Teilnahmegebühr: 10€

Was gehört in eine aussagekräftige Bandinfo? Wie schreibe ich eine ansprechende Bookinganfrage?

Der Workshop Promo & Booking mit Dr. Anne Blaudzun (Texterin | Dr. Titan) und Thomas Fanter (Booker | M.A.U. Club Rostock) richtet sich an Bands und Musiker*innen, die mehr über die Fallstricke der Promo-Arbeit erfahren wollen.
Wir erarbeiten im Erfahrungsaustausch DOs und DON’Ts der Buchstaben jenseits der Song-Lyrics und schauen uns eure Texte an. Es gibt jede Menge Tipps und Tricks für professionelle Texte, brauchbare Strategien und wirksame Impulse für eure Band / euer Musikprojekt.

Anmeldeschluss: 17.07.2020 | Anmeldung per E-Mail an workshops@popkw.de

Bitte gebt eure Band / euer Musikprojekt an (gern mit Links). Bitte schickt mit eurer Anmeldung auch bislang verwendetes Material (ggf. Bandinfo, Promo-Material und Bookinganfragen) mit. Material und ggf. Laptop zum Workshop mitbringen. Teilnahmebestätigung und Überweisungsinfos folgen per Antwort auf eure Anmeldungsmail.

Her mit euren Workshop Ideen!

Wir von PopKW überlegen stets, was wir tun können, um regionale Bands zu unterstützen. Wir planen Workshops und Weiterbildungen für Bands, Musiker und Musikerinnen – also für euch.
Da ihr selbst am besten wisst:

  • was euch interessiert und weiterbringt,
  • an welcher Stelle ihr professionelles Know-how gebrauchen könnt,
  • wer als Mentor der Hammer wäre

bitten wir euch um Vorschläge und Hinweise zu Themen und Dozenten.
Wenn euch Fragen, Inhalte und Elemente sowie Leute dazu einfallen, die ihr euch wünscht, freuen wir uns auf eure Ideen: workshops [at] popkw.de.

Musikproduktion mit Logic Pro X

Logic Pro ist eine professionelle Software zum Aufnehmen und Mixen von Musik, die in kleinen und großen Studios zum Einsatz kommt. Unabhängig von Genre und Konstellation lernen Interessierte die Oberfläche sowie die wichtigsten Plug-Ins kennen, finden heraus wie man Audio und MIDI aufnimmt, mixt und exportiert, wie man mit Samples und Loops arbeiten kann oder sogar Aufnahmen mit Hilfe von Flex Time und Flex Pitch rettet.

Der Workshop ist Kooperation von Institut für neue Medien Rostock und PopKW.

Klangsynthese – Vom Schwingkreis zum eigenen Track

Elektrobert-Synthesizer-Kurs | Frieda23
Ab Samstag, 05.10.2019 | Dauer: 10 Wochen | 11 – 13 Uhr
Teilnahme ist kostenlos

Synthesizer? Step-Sequenzer? Bassline? Elektro???

Du wolltest schon immer mal wissen, wie elektronische Musik erstellt wird, möchtest verstehen wie die Klänge erzeugt und gespielt werden, hast Lust, mal deinen eigenen kleinen Klangteppich zu knüpfen und bist mindestens 14 Jahre alt – dann melde dich zu unserem Elektrobert-Synthesizer-Kurs an.

Dieser Workshop ist eine Kooperation von PopKW, Elektrobert und Radio LOHRO.

On Stage – Live Workshop

Workshop mit Peter Schade | M.A.U. Club Rostock 
Teilnahmegebühr: 20 € 

Die Bühnenpräsentation jeder Band möchte technisch gut durchdacht sein.
Wie läuft ein guter Soundcheck ab, der euch und den Techniker zufrieden stellt?
Welche Technik macht eigentlich Sinn, um „euren Sound“ am besten zu präsentieren?
Baut euer individuelles Band-Setup auf der M.A.U.-Bühne auf. Der Clubtechniker Peter Schade berät euch und gibt lösungsorientiere Hilfestellungen und Antworten auf technische Fragen.

Bei Bedarf meldet euch bei workshops@popkw.de
Bitte gebt einen Termin als Vorschlag und euer Band /  Musikprojekt an (gern mit Links) und schickt mit eurer Anmeldung auch Informationen zu eurem technischen Setup (ggf. Technical Rider), zur Besetzung und etwaige Problemstellungen und Fragen mit.
Teilnahmebestätigung und Überweisungsinfos folgen als Antwort auf eure Anmeldungsmail.

Der Workshop ist eine Kooperation von PopKW und M.A.U. Club

Singen mit Johannes Meißner

Gesangs-Workshop mit Johannes Meißner | Peter-Weiss-Haus Rostock

Wir freuen uns, den Sänger und Songwriter Johannes Meißner mal wieder in Rostock begrüßen zu dürfen.
Durch seinen Gesangs-Gruppen-Workshop konnten die Teilnehmer ihre Stimme mit professioneller Anleitung erleben und entdecken.

Dieser Workshop wurde angeboten von PopKW und Zabrik e.V./ M.A.U. Club in Kooperation mit dem Peter-Weiss-Haus.

Förderung für Musikclubs

Workshop mit Vertretern der Initiative Musik + LiveKomm

Initiative Musik & LiveKomm stellen Förderprogramm vor
An Investitionen in Ton-, Licht- und Bühnentechnik ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu denken? Für die Umrüstung von analoger zu digitaler Aufführungstechnik fehlt das nötige Kleingeld? Oder die Erhaltung von kultureller Vielfalt und

Programmqualität in eurer Spielstätte wird zunehmend zum finanziellen Balanceakt? Dann könnten APPLAUS, DigiInvest III oder Te-Sa Abhilfe schaffen.
Was sich konkret hinter diesen Förderprogrammen verbirgt und wie man in den Genuss der Förderung kommt erklären Vertreter von Initiative Musik und LiveKomm.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von PopKW, der Initiative Musik, der LiveKomm sowie dem Servicecenter Kultur

PROMO & BOOKING: Bandinfo und Bookinganfrage – Anne Blaudzun & Thomas Fanter | 06.04.2019 | M.A.U. Club Rostock 

Der Workshop Promo & Booking: Bandinfo und Bookinganfrage mit Dr. Anne Blaudzun (Texterin | Dr. Titan) und Thomas Fanter (Booker | M.A.U. Club Rostock) richtet sich an Bands und Musiker*innen, die mehr über die Fallstricke der Promo-Arbeit erfahren wollen. Was gehört in eine aussagekräftige Bandinfo? Wie schreibe ich eine ansprechende Bookinganfrage?

Wir erarbeiten im Erfahrungsaustausch DO‘s und DON’T‘s der Buchstaben jenseits der Song-Lyrics und schauen uns eure Texte an. Es gibt jede Menge Tipps und Tricks für professionelle Texte, brauchbare Strategien und wirksame Impulse für eure Band / euer Musikprojekt.

Workshop Festival am 1. und 2. Juni 2018

Am Freitag den 1. und Samstag den 2. Juni 2018 erwarten euch im Peter-Weiss-Haus in Rostock spannende Workshops zu Bühnen-Performance, Album-Promo und DJing, die sich an alle Bands und MusikerInnen aus M-V richten. Eine offene Runde zum Projekt Rostocker Botschaft schließt unser kleines Workshop-Festival ab.

Performance Coaching für Frontmänner / Frontfrauen und Bands | Workshop mit Nicole Wiese

Jede Band bestimmt einen Song aus ihrem Repertoire, an dem an den zwei Workshop-Tagen gearbeitet wird: Das kann ein Song sein, der sich in den Proben nie richtig rund anfühlt oder die Single bzw. der Song, bei dem das Publikum bisher am besten mitgegangen ist. Die Wahl liegt bei euch. Gut vorbereitet, mit Equipment und textsicher starten wir in den ersten Tag.

Der erste Tag ist den Frontmännern / -frauen und den SolokünstlerInnen vorbehalten. Gemeinsam schauen wir uns den ausgewählten Song an und lernen am konkreten Fallbeispiel. Für die einen heißt es beobachten und erkennen, für den jeweiligen Frontmann Learning by Doing. So wird jeder einmal „behandelt“ und kann am Ende des Tages mit einer festgelegten Performance und neuen Ideen rausmarschieren. Im Crash Kurs erwartet euch auch Theorie: Facing, Performance Tools, Semiotik, Bedeutung von Wegen auf der Bühne, No-Gos und Must-haves, Keys und Rescue Spots. Ihr geht nicht als Tänzer aus diesem Workshop: Nicole Wiese arbeitet mit der natürlichen Körpersprache und den Stärken des Sängers / der Sängerin. Der Tag wird mit einer FAQ-Runde abgeschlossen: Ihr könnt alle Fragen, die euch zum Thema Performance schon immer beschäftigt haben, loswerden.

Am zweiten Tag stoßen die Bands zu den Frontmännern / -frauen dazu. Die Performance der Band wird auf die bereits festgelegte Performance des Sängers / der Sängerin vom Vortag adaptiert, um ein rundes Ganzes zu schaffen – ob nun im Genre Punkrock oder Chanson. Wir betrachten die Performance des einzelnen Musikers sowie der Band als Ganzes und lernen an direkten Fallbeispielen. Auch hier erwartet euch Theorie: Die neun Felder der Bühne, Bühnenaufstellung, warum ist die Mitte einer Bühne schwierig, wie betretet ihr als Band die Bühne. Die Kernfrage wird sein: Was wollt ihr als Band bei und mit diesem Song ausstrahlen, was meint ihr auszustrahlen und was strahlt ihr tatsächlich aus? Kann ich mein Publikum bewusster lenken? Wie schauen die Betrachter? Der Tag schließt mit einer FAQ-Runde.

Nicole Wiese machte ihren Studienabschluss 2004 in London und arbeitet seither freiberuflich als Choreographin, Performance Coach und Movement Director. Hauptsächlich im Musikbusiness zu Hause arbeitete sie u. a. bereits mit Kraftklub, Lions Head, Glasperlenspiel, Lena und Jennifer Rostock.
Sie choreographierte 2017 die Kraftklub-Festivaltour mit 70 Performern. Die Band erhielt dafür die Krone als besten Live Act 2017 – den größten deutschen Radiopreis.

DJ Workshop für Einsteiger | Workshop mit Danilo

Der Workshop richtet sich an Anfänger und Einsteiger bzw. an alle, für die das DJing noch Neuland ist und die mehr darüber erfahren wollen: Es wird sich alles um das Auflegen von Techno und House drehen. Nebenbei erhaltet ihr jede Menge nützliche Tipps und Tricks für den Umgang mit Vinyl.

Danilo ist der Mitbegründer des Onlinelabels „freesample records“ sowie des Kulturvereins Palette Rostock e.V. Er ist u. a. für den DJ Workshop in der Palette zuständig. Unterwegs legt er unter seinem DJ-Namen „Slimcase“ auf.

Der Albumrelease steht an. Was tun? | Workshop mit Björn Köhler

„Alles in die Produktion und nix in die Vermarktung.“ Etwas polemisch gesprochen, scheint das für viele unabhängige Musiker und Bands die gewählte Strategie zu sein, die zur Verfügung stehenden Ressourcen einzusetzen, wenn eine Veröffentlichung bevorsteht. Mal von vereinzelten Posts in den sozialen Netzwerken abgesehen.
In meinem Workshop „Der Albumrelease steht an. Was tun?“ möchte ich ein Umdenken anregen und außerdem allen TeilnehmerInnen grundlegende Kenntnisse vermitteln, die für die Öffentlichkeitsarbeit nützlich sind. Wir werden gemeinsam die verschiedenen Abschnitte einer Albumkampagne besprechen und erfolgreiche Praxisbeispiele als Referenzen hinzuziehen. So werden die Teilnehmenden mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet, um zukünftig in der Lage zu sein, eigene Aktivitäten durchdachter zu vermarkten.

Björn Köhler ist Gründer der PR-Agentur bangup bullet. Seit mehreren Jahren führt er dort Medienkampagnen für Musiker und deren Veröffentlichungen durch. Zuvor war er u. a. als Onlinejournalist, Texter und Leiter einer Musikagentur tätig.

Rostocker Botschaft Round-Table | mit Hendrik Menzl

Rostocker Botschaft und dann? Was brauchen Bands und KünstlerInnen in Rostock, um sich zu professionalisieren? Woran fehlt es? Was und wer könnte helfen? In diesem Workshop wollen wir gemeinsam das Struktur-Projekt „Rostocker Botschaft“ weiterentwickeln und Pläne schmieden.

„Recording!“

Workshop zum Thema Recording / Mixing / Produktion

Der Workshop mit Moritz Busch und Tobias Wolff vom STUDIO VAN RAUSCHEN richtet sich an Bands, Musiker, Sänger, Sprecher und alle anderen Vocal- und Tonartisten, die mehr über den Prozess der Ton-/ Musikproduktion erfahren wollen. Es gibt jede Menge Tipps und Tricks für eure eigene Wohnzimmerproduktion oder euren nächsten Studioaufenthalt.