Andreas Stegemann – Head Of PopKW
Andi (39) arbeitete während der letzten zehn Jahren als Wirtschaftsingenieur in verschiedenen Großprojekten auf den Werften dieses Landes. Seit über zwanzig Jahren ist er in der freien Rostocker Szene als DJ und Veranstalter unterwegs. Als Projektmanager bei der Initiative Musik machte er 2022 sein Hobby zum Beruf und lernte viel über Fördermittel im Bereich Veranstalter*innen und Festivals dazu. Mit seinen Freunden und der Palette Rostock e.V. organisiert Andi seit sechs Jahren die Clubreihe „House Nation“, seit vier Jahren das interdisziplinäre Kulturprojekt „Radio Fantasia“ und seit zwei Jahren das „Kultur macht stark“ Projekt „Trash2Music“. Darüber hinaus organisiert er kreative Workshopprojekte an Rostocker Schulen. Ab August 2023 übernimmt Andi die Geschäftsführungsstelle bei PopKW.
Ulrike Kretschmer – PopToGo
Als Geographin war sie lange in einem An-Institut der Universität Rostock unterwegs. Daneben arbeitete sie als Co-Autorin, Redakteurin sowie Lektorin wissenschaftlicher Publikationen, aber auch als freie Texterin und Lektorin für einen deutsch-brasilianischen Theaterverlag. Das war vor ca. 10 Jahren der Startschuss für den Quereinstieg in die kulturelle Projektarbeit in den Bereichen Theater, Musik und Bildende Kunst. Hier organisiert, konzeptioniert, leitet und dokumentiert sie seitdem unterschiedlichste Formate. Ihr besonderes Steckenpferd ist die Lesehreihe MEUTERLAND in Rostock. Seit Januar 2018 ist sie Ansprechpartnerin für unsere PopToGo Projekte.
Martha Lea Hasselberg – Auszubildende
Martha Lea Hasselberg ist die aktuelle Auszubildene bei PopKW und seit September 2022 Teil unseres Teams. Martha ist 21, kommt ursprünglich aus der ländlichen Gegend von Güstrow und ist nach dem Abschluss ihres Abiturs nach Rostock gezogen. Nicht nur das allgemeine Interesse an populärer Musik hat Martha zu uns geführt, sondern auch die eigene Leidenschaft Musik zu machen. Sie ist als Sängerin in mehreren Projekten unterwegs, wie beispielsweise im akustik Duo „Marleo“ und der Band „Gelée“. Sie übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Verwaltung unserer Social Media Kanäle, plant das Landespopfestival, ist die Projektleiter*in unserer Reihe „Radio Fantasia Block Party“ mit und moderiert jeden Donnerstag die Heimspiel Sendung auf Radio LOHRO.
Vorstand
Sascha Sauerborn
Sascha Sauerborn hat Instrumentalpädagogik in Heidelberg und Trossingen studiert und ist seit ein paar Jahren wieder zurück in seiner Heimat Rostock. Hier möchte er neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Songwriter und Musikproduzent auch Workshops entwickeln, unterrichten und den Nachwuchs unseres Landes unterstützen und fördern.
Gunnar Lahrs
Musik als Muse – Gunnar Lahrs ist Hans Dampf in allem was durchs Ohr geht. Nach tontechnischer Ausbildung auf dem Motorschiff Stubnitz arbeitet er viele Jahre als Booker & Sound-Engineer im JAZ-Rostock und beim Fusion-Festival. Mit 2 Freunden betreibt er das Schallplattenlabel YNFND, welches Musik von internationalen Künstlern veröffentlicht. Eigene Musik produziert der Weltenbummler unter dem Moniker `Kundan Lal´. Seit ein paar Jahren doziert er in diversen Formaten zur Vermittlung von Musik in Schulen und sozialen Einrichtungen mit Kindern & Jugendlichen – Hauptsache am Ende hängt ein Lautsprecher.
Nelly Welskop
Mit ihrem Studium der Soziologie in Rostock und Wurzeln im Künstlerkollektiv 3000Grad ( mit Fokus auf die Bereiche Veranstaltungsorganisation, Booking, Künstler:innen-Mangement) bringt Nelly fundiertes Wissen und Erfahrung in die Vorstandsarbeit der PopKW ein. Ehrenamtlich engagiert sie sich weiterhin für die kulturelle Vielfalt ihrer Wahlheimat. Ihr beruflicher Fokus liegt derzeit auf dem bundesweiten Projektmanagement innerhalb der LiveKultur. Dazu gehören die Konzeption und Umsetzung von Projekten, die sich auf die Vernetzung und Stärkung der Festivallandschaft konzentrieren und den Ausbau diverser und nachhaltiger Strukturen fördern. Nelly setzt auf Datenanalyse und ist überzeugt: „Alles, was man zählen kann, kann man verändern.“
Nelly verbindet regionale Perspektiven mit einer nationalen Vision für eine nachhaltige und zukunftsfähige Kulturlandschaft und möchte diese Expertise in die PopKW einbringen.
Daniel Nitsch
Daniel Nitsch kann man gern als Musikaktivisten bezeichnen. Seit den 90ern war er für viele Jahre als Veranstalter in verschiedenen Clubs aktiv, gründete mehrere Labels, arbeitet in verschiedenen Bandprojekten, engagiert sich für Festivals als Booker und Workshoporganisator und ist letztendlich als Musiker auch selbst aktiv. Als einer der Gründer und Organisatoren des „Kommt Zusammen – Festivals“ ist er fest in MV verankert und arbeitet gern im Netzwerk an seinen Projekten.