
Dieses Jahr haben sich 36 Bands und Künstler*innen beim Landespopfestival beworben und das sind die 6 Acts, die am 18.10.2025 im M.A.U. Club spielen werden:
Als Special Guest ist die Gewinnerin aus dem Vorjahr Tomken dabei!
Landespopfestival – Was ist das?Landespopfestival, das – jährliches, von PopKW und M.A.U. Club Rostock organisierte Konzertereignis für sechs Newcomeracts aus M-V, bei dem drei Profis aus dem Musikbusiness sowie das Publikum ihren Favoriten auszeichnen. Preisstifter und Förderer ist das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Das gibt es dieses Jahr zu gewinnen:
- Preis (Jurypreis): 1.000 € sowie der Einzug in denLocal HeroesBundescontest 2026
2.-6. Platz: 500 € Gage
Publikumspreis: Ein Wochenende Artist in Residence bei LaGrange, die Aufnahme eines Songs inkl. Mastering + Musikvideo inkl. Schnitt.
Der Matter-Of-Fact-Preis: Auflage von 200 eigenen Schallplatten sowie einen Rundgang im Presswerk
NDR-Preis: Der NDR verleiht eine Auftritt im Landesfunkhaus Schwerin.
Tonstudio-Preis: Unter den Acts die weder den Hauptpreis, noch den Publikumspreis, noch die Sonderpreise von Matter of Fact oder vom NDR gewonnen haben, wird ein weiterer Sonderpreis verlost: 500€ Gutschein für professionelles Audio-Mastering von Masterfy® by Tonstudio Rostock.
Mentoring-Programm:
Vom 16. bis 17.10. bekommen die Acts noch zwei Workshops verpasst. Im Format Concert Design erarbeiten die Acts mit Coachin Johanna in einem Zoomcall vorab und in einem zweistündigen Workshop ihren Live-Auftritt.
Gemeinsam drücken die Teilnehmer*innen dann nochmal gmeinam 2h lang die Schulbank zum Thema Steuern, Rechnungen und Finanzen für Künstler*innen. Unser Steuranwalt berät zu den Punkten Kleinunternehmerschaft, Umsatzsteuerpflicht, Steuererklärung, Einkommenssteuerpflicht, korrekte Rechnungsstellung, Buchhaltung, Vertragsverhandlung und Ausgestaltung, weisungsgebunden oder trotz Selbstständigkeit abhängig beschäftigt?
Beim gemiensamen Abendessen am Freitag vor dem Auftritt, haben alle Musiker*innen Raum für gemeinsamen Austausch.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Acts 2025:
carls8erg

Seit 2021 prägt die genre fluide carls8erg mit ihrer facettenreichen Musik die Szene. Die Verbindung verschiedener Elemente aus Pop, Indie, Elektro, Singer-Songwriter und House gewährt Einblick in die Interessen und Einflüsse der Newcomerin. Ihre warme, kraftvolle Stimme im Mittelpunkt vielfältiger Klanglandschaften verleiht den Songs Authentizität und Einzigartigkeit. Ob intime Clubs oder größere Festivals – carls8erg bietet eine nahbare Live-Performance, voller Leidenschaft und Energie. carls8erg baut ihre künstlerische Vielfalt weiter aus und nutzt ihre Stimme in der deutschsprachigen Musik, um eine kreative Plattform für Perspektivwechsel und feministische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen zu schaffen.
Twinxs

– ein Rap-Duo, das mit einzigartigem Sound und charismatischer Bühnenpräsenz begeistert. Mit eingängigen Hooks und dynamischen Beats schaffen sie eine unwiderstehliche Mischung, die sowohl Rap-Fans als auch Liebhaber melodischer Klänge fesselt. Ihre Texte sind ehrlich und nahbar, sprechen Themen aus dem echten Leben an, werfen einen Blick auf soziale Fragestellungen und bieten eine tiefgehende emotionale Verbindung zu ihren Hörer*innen. Songs wie „Alles ist okay“ und „Du bist alles“ sind erst der Anfang – mit jeder neuen Veröffentlichung ziehen sie ihre Fans noch mehr in ihren Bann.
Astropunks

„Spezi trinken, Klingelstreiche“ – Punk lebt! Hier sind die Astropunks! Diese drei Jungs sind zwischen 12 und 15 Jahren alt, kommen aus Grabow und Umgebung und machen seit Ende 2023 zusammen Musik. Trotz des noch sehr jungen Alters haben die Drei schon einiges in der kurzen Zeit erleben dürfen: neben vielen regionalen Konzerten durften sie Ende 2024 bereits als Vorband der Szenegröße „ZSK“ spielen. Zudem haben die Jungs bereits ein ganzes Repertoire an eigenen Songs inkl. 2 Musikvideos auf YouTube hervorgebracht. Ende 2024 erschien bereits ihr erstes Album „Astropower“. Mit Songs wie „Schule“, „Mopeds, Angeln, Punk“ und „Spezi trinken, Klingelstreiche“ sprechen sie nicht nur aus ihrem Leben, sondern geben auch der lokalen Jugend eine Stimme. Eins ist klar; diese Jungs haben richtig Bock!
Karoline Kaminski

Karoline Kaminski vereint norddeutsche Direktheit mit internationalem Sound. Ihr Stil: Pop-Rock. Mit der EP „I Want Less of You“ zeigt sie 2025 eine neue, kraftvolle Seite und bringt ihre englischsprachigen Texte roh und authentisch rüber. Die gebürtige Dangasterin singt über Selbstermächtigung, toxische Beziehungen und Wut – mal mit sanften Tönen am Klavier, mal mit voller Band. Ihre Musik ist wandelbar, kompromisslos eigen und hält sich nicht an Genregrenzen. Die Weltenbummlerin hatte schon viele Lebensmittelpunkte: Berlin, Marseille, Lissabon – mittlerweile ist sie an der Ostsee zuhause.
VIRUNUM

– das sind Sänger Niclas Herrmann, Pianist Benedikt Ramme, Schlagzeuger Laurentius Ramme und Gitarrist Justus Roeder. Ursprünglich als Good and Bad Times (GABT) in der Stadt Waren (Müritz) gegründet, entwickelte sich die Band zu einer lokalen Größe in der Mecklenburgischen Seenplatte und überzeugte durch tiefgehende Texte, Authentizität und jede Menge Optimismus. Inspiriert von den Wäldern, Seen und dem endlos wirkenden Sommer in ihrer Heimat gewannen sie 2021 mit dem Song „Stille“ den Wettbewerb „Euer Song für MV“. Im Anschluss folgten Studioaufnahme und Videodreh, sodass 2022 mit „Leere Seiten“ die erste Single erschien. Trotz verschiedener Herausforderungen schauten sie nach vorn, spielten in Clubs und auf Festivals und schrieben neue Songs. Dabei festigten sie ihren Indie-Pop-Sound mit akustischen Elementen, Mehrstimmigkeit und Ohrwurmcharakter. Heute ist die Band mit neuem Namen bereit, die Musik endlich mit allen zu teilen. Am 01.08.2025 erscheint die Debüt-EP „Zusammen nicht allein“.
Nianin

– Rotzfrecher Poprock aus Rostock! Zwischen Sehnsucht und Selbstsabotage, zwischen dirty Talk und existenzieller Verzweiflung: Nianin macht Pop-Rock mit Haltung – und einem Augenzwinkern. In ihren Songs mit Ohrwurmpotential treffen brachiale Ehrlichkeit auf verspielte Fantasien, Humor trifft auf Schmerz. Nianin spielt mit Klischees, verdreht Perspektiven und legt den Finger tief in die Wunde. Oder auch mal woanders hin. Tracks wie “Platonisch” oder “Bauarbeiterausschnitt” schwanken genüsslich zwischen Ironie und Intimität. Die Texte triefen vor Begehren, aber auch vor Machtkritik. Nianin nimmt kein Blatt vor den Mund – und genau das macht süchtig. Wer auf Deutschpop mit rotzfrecher Attitüde, cleverer Sprache und scharfer Kante steht, wird bei Nianin hängen bleiben.
Katrin Liebold war bei MTV tätig als Senior Talent & Music Manager mit Focus auf dem deutschsprachigen Markt. Für MTV kümmerte sie sich um das Artist Booking und die Musik Strategie. Katrin war Head of Music für den Streamingdienst Deezer in Deutschland. Derzeit berät sie u.a. Deluxe Music in Hinblick auf Artist Booking, Produktion und Musikstrategie.
Christoph Gerken lebt in Hamburg und kümmert sich um Bookings bei Buback Tonträger. Er vertritt Künstler*innen wie AUGN, CAVA, Die Goldenen Zitronen uvm. Z.z. ist er Tourmanager von grim104 und Rocko Schamoni.
Joshua Sonntag hat als A&R bei Neubau Music Records in Berlin nicht nur ein Auge auf die nachhaltige Entwicklung von Newcomer*innen im deutschen Indie Bereich. Er möchte langfristigen Karrieren aufbauen.
Wir freuen uns sehr, dass so kompetente Juroren*in nicht nur den 1. Platz am 18.10 im MAU-Club verleihen, sondern auch ALLEN Acts ein professionelles Feedback im Anschluss der Konzerte geben.